Data Engineering Lab
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Diese Lehrveranstaltung baut auf die Lernziele der zugehörigen ILV auf und vertieft diese in der praktischen Arbeit mit den erlernten Konzepten. Die Studierenden:
- können Datenbanksysteme praktisch anwenden
- können mit Datenbanksystemen interagieren
- können selbstständig Datenmodelle anfertigen
- können Datenstrukturen für ein Problem entwickeln und umsetzten
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine Voraussetzungen
Lehrinhalte
Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung behandelt:
- Modellierung und Umsetzung einfacher Entitätstypen (geeignete Attribute, Primärschlüssel usw.)
- Modellierung und Umsetzung (DDL/DML) von 1:1, 1:n und n:m Beziehungstypen
- Modellierung und Umsetzung (DDL/DML) von Rekursivbeziehungen
- Interaktion mit einfachen und komplexen Datenstrukturen (DQL)
empfohlene Fachliteratur
- Watson, R. T. (2013): Data Management. Databases and Organizations. 6th edition, eGreen Press
- Date, C. (2015): SQL and Relational Theory. 3rd edition, O’Reilly Media, 2015
Bewertungsmethoden und -kriterien
Übungsserien und/oder Projektarbeit und/oder Klausur (Zusammen mit 'Data Engineering' als Modulprüfung)
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
2
eLearning Anteil in Prozent
0
Semesterwochenstunden (SWS)
1
geplante Lehr- und Lernmethoden
- Individualübungsaufgaben
- Gruppenprojekt
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Prof. (FH) Dr. Michael Kohlegger
Studienjahr
1
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
DAT2
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Übung, Konstruktionsübung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend