Karsten Böhm und der Jahrgang Web.vzB.12, Sommersemester 2014.
Karsten Böhm und der Jahrgang Web.vzB.12, Sommersemester 2014.
Mario Döller und der Jahrgang WEB.vzB.12, Wintersemester 2013/14. Kooperationspartner: Top City Kufstein GmbH
Karsten Böhm und der Jahrgang Web.vzB.12, Wintersemester 2013/14.
Karsten Böhm und der Jahrgang WEB.vzB.11, Sommersemester 2013. Kooperationspartner: BMW Group Austria GesmbH
Mario Döller und der Jahrgang WEB.vzB.11, Sommersemester 2013. Kooperationspartner: Siemens AG
Karsten Böhm und der Jahrgang WEB.vzB.11, Wintersemester 2012/13. Kooperationspartner: FH Kufstein Tirol, Unternehmenskommunikation & Marketing
Mario Döller und der Jahrgang WEB.vzB.11, Wintersemester 2012/13. Kooperationspartner: Pirlo GmbH & Co KG
Eine studentische App Idee für die mobile Nutzung wird mit Unterstützung des Studiengangs Web Business & Technology der FH Kufstein weiterentwickelt.
Die Studierenden des Studienganges Web Business & Technology der FH Kufstein Tirol entwickelten für die BMW Group Austria ein automatisiertes Eventmanagementsystem.
Web Business & Technology erhält Studienprojekt zur Konzepterstellung neuer und innovativer Webapplikationen für ein Unternehmen der Industrieautomation.
Studierende des Studiengangs Web-Business & Technology erstellen Business Lösung zur Dokumentenverwaltung für den bekannten Motorrad Hersteller.
Moderne Lehrveranstaltungen erzeugen innovative Ideen. Studierende des Bachelor-Studiengangs Web-Business & Technology im dritten Semester dürfen eigene Ideen als mobile Applikation umsetzen und programmieren mit praktischem Wert.
Die Umsetzung eines mehrjähriges EU-Projekts „My-Innovation“ des Studiengangs Web-Business & Technology erbringt die ersten Früchte: Platz 1. des eAward Tirol 2011 (Report Verlag).
Die Plattform ist, um die Benutzerfreundlichkeit zu erleichtern, so konzipiert, dass die Nutzer jede der verfügbaren Aktionen mit höchstens 3 Mausklicks durchführen kann.
Der Studiengang Web Business & Technology entwickelt für den Münchner Kunden Siemens als Studierendenprojekt eine Software-Lösung, die aufwändige Suchanfragen mittels grafischer Benutzeroberfläche löst.
Höchste Modernität und zeitgemäße Kommunikation ist der Leitgedanke des Studiengangs Web Business & Technology – in einem Studienprojekt wurde eine iPad-App für das Marketing der FH Kufstein umgesetzt.
Studienprojekt der FH Kufstein unterstützt die Firma Pirlo bei der Professionalisierung ihres Webshops.
PerSWOT. Dies ist die einprägsame Projektbezeichnung für ein integriertes Lehrveranstaltungsprojekt des Studiengangs Wirtschaftsinformatik ‘09.
Studierende der Wirtschaftsinformatik an der FH Kufstein automatisieren Eingaben in Kalenderfunktionen von Smartphones für die Beratungsfirma Strickner.
Der neue "Leitfaden Internethandel" soll an jenen Unternehmen helfen, die ihre Waren, Produkte oder Dienstleistungen via Internet vertreiben wollen.
Die M3 GmbH in Brannenburg am Inn ist ein Rechenzentrum, das mit etwa 70 Mitarbeitern als IT-Dienstleister für die Massenproduktion von Dokumenten z.B. für die Druckvorstufe und den elektronischen Dokumenten-Versand auftritt.
Studenten des Bachelorstudiums „Wirtschaftsinformatik“ haben als im Auftrag der Qualiatätsmanagementberatung Michelitsch als erste das neue iPAD als mobiles Eingabegerät in der Gästebefragung konzipiert.
Das neue Portal hat eine zentrale Landing Page, an der diverse Sub-Portale (z.B. nach Regionen – Wien, Tirol, Kärnten usw.) angedockt sind.
Die Plattform ist, um die Benutzerfreundlichkeit zu erleichtern, so konzipiert, dass die Nutzer jede der verfügbaren Aktionen mit höchstens 3 Mausklicks durchführen kann.
Die Firma Pirlo in Kufstein, in der Dosenfertigung tätig, beauftragte die Projektgruppe um Hilfe bei der Einführung eines neuen Systems für ihre Erfassung der Daten.
In Zeiten der Wirtschaftskrise sind jegliche öffentliche Einrichtungen dazu angehalten, Verbesserungen der Situation herbeizuführen.
Wichtig für das Unternehmen war dabei die externe Sicht bei der Entwicklung einer entsprechenden Bewertungsmethode.
Die Firma Dantotec GmbH mit Sitz in Großkarolinenfeld bei Rosenheim ist seit 2001 tätig und erwirtschaftet mit etwa 30 Mitarbeitern ca. 4,5 Mio € Umsatz pro Jahr.
Blizzard Sport GmbH fertigt als Traditionsmarke seit Jahrzehnten Schi am Standort Mittersill in Salzburg.
Im Jänner 2008 erfolgte der Start des neuen Internet-Portals für Jenbacher Wirtschaftsunternehmen.
Kufsteins Wirtschaftsinformatiker und Energiewirtschafter entwickeln Lösungen für kleinere und mittlere Labore.
Einen Prototyp zur schnelleren Datenübertragung bei Pulsuhren entwickelten acht WI-Studenten im Rahmen des IT-Projekts XPuls.
Wirtschaftsinformatik-Studenten der Fachhochschule Kufstein entwickelten ein Computersystem zur Spielanalyse "SPANA".
Wirtschaftsinformatik-Studenten der Hochschule Kufstein entwickelten für den FC Wacker Innsbruck ein Computersystem zur Spielanalyse. Am 9. Oktober wurde das Studentenprojekt beim „ebiz-egovernment award 2008“ zum Tiroler Landessieger gekürt.